Ziel der Ausbildung
Ausbildung zum Brandschutzhelfer gemäß ArbSchG § 10 (2), wonach 5 – 10% aller Beschäftigten um Brandschutzhelfer ausgebildet werden sollten. Ziel der Ausbildung zum Brandschutzhelfer ist, die Sensibilität zum Thema Brandschutz im Unternehmen zu steigern. Den Mitarbeitern wird das Thema näher gebracht, ihre Verantwortung gesteigert und so mögliche Personen- und Sachschäden nach Möglichkeit verhindert.
Teilnehmerkreis
- Personen, die als Brandschutzhelfer im Unternehmen ausgebildet werden sollen
- Personen über 18 Jahre
Abschluss
Zertifikat über die bestandene Prüfung
Ablauf
Praxis
- Handhabung/Funktion von Feuerlöscheinrichtungen
- Löschtaktik und eigene Grenzen
- Feuerlöschübung
- Wirkung und Leistung von Feuerlöscheinrichtungen
- betriebsspezifische Besonderheiten- Einweisung in den betrieblichen Zuständigkeitsbereich
Theorie
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
Dauer
1/2 Tag Beginn: Freitag 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Ausbildungs-Termine
Aktuelle Termine für die Ausbildung zum Brandschutzhelfer sind wie folgt:
- 26.02.2021
- 16.04.2021
- 02.07.2021
- 17.09.2021
- 26.11.2021
- Oder nach Vereinbarung
Dauer: 13:00 – 17:00 Uhr